Das Gefühl der Verunsicherung kann sich aus verschiedenen Gründen einstellen. Die Erschütterung der gefühlsmäßigen Selbstsicherheit überrascht uns plötzlich oder entwickelt sich schleichend.
Unsere Stellungnahme entscheidet darüber, ob wir an dem Gefühl der Verunsicherung dauerhaft leiden, ob wir unser Lebensgefühl davon anhaltend beeinflussen lassen oder ob uns die Erfahrung dieses unerwünschten, belastenden Gefühls Anstoß zu persönlicher Auseinandersetzung und Weiterentwicklung ist.
Verunsicherung kann verstanden werden als Herausforderung, sich manche Fragen noch einmal neu zu stellen: Weiß ich, wer ich im Grunde bin? Was gehört zu mir? Was gibt mir Halt und Sicherheit? Was ist meine Lebensaufgabe?
Immer noch mehr Wesentliches über sich selbst und die eigene Lebensführung zu erfahren – darin liegt die Chance der Verunsicherung.
»Erst der Mut zu sich selbst wird den Menschen seine Angst überwinden lassen.« Viktor E. Frankl
Arbeitsweise im Seminar: Einführung in das Thema, Gespräch, Wertimagination
Zeit: 05. – 07. April 2024
Fr. 16.00 – 19.30 Uhr
Sa. 09.00 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr
So. 09.00 – 12.30 Uhr