Ausbildungskurs in Existenzanalyse und Logotherapie I

Grundbildung mit integrierter Selbsterfahrung
(Nach Viktor E. Frankl und den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse DGLE)

In diesem Ausbildungskurs wird die grundlegende Theorie und Praxis der Existenzanalyse und Logotherapie, der Wertimagination und des existenzanalytisch interpretierten Enneagramms vermittelt, einschließlich sinn- und wertorientierter Selbsterfahrung. Die in der Ausbildung integrierte Selbsterfahrung zielt auf die Weiterbildung der eigenen Person und darauf, die Inhalte der Logotherapie in das eigene Leben integrieren zu können. Nichts ist überzeugender als die gelebte Logotherapie. Viktor Frankl war darin ein großes Vorbild.

Ausführliche Informationen zur Grundbildung

Ausbildungsinhalte der Ausbildung Logotherapie I

  • Einführung in die Existenzanalyse u. Logotherapie, das Menschenbild der Logotherapie und Existenzanalyse
  • Existenzanalytische Motivationstheorie u. Wertlehre
  • Methodenlehre der Logotherapie und Existenzanalyse einschließlich der Wertimagination und des existenzanalytisch interpretierten Enneagramm
  • Existenzanalytische und lösungsorientierte Gesprächsführung mit praktischen Übungen
  • Sinn- und wertorientierte Persönlichkeitsbildung durch das existenzanalytisch interprtetierte Enneagramm, die Wertimagination und das „dichte Gespräch“
  • Krisenprävention
  • Krisenintervention bei existenzieller Problematik
  • Logotherapie als Ärztliche Seelsorge – Störungslehre Einführung in die Phänomenologie der Störungsbilder und in die Diagnostik
  • Grundlagen gelingender Partnerschaft
  • Logotherapie u. Religion, Spiritualität
  • Logotherapie u. Existenzanalyse in der Arbeitswelt
  • Existenzielle Pädagogik
  • Existenzanalyse und Biographiearbeit
  • Sinn- und wertorientierte Selbsterfahrung (Die Selbsterfahrung ist ein wesentliches Lernmedium in der Ausbildung.)

Das ausführliche Curriculum der Ausbildung Logotherapie I und die Formalitäten erhalten Sie auf Anfrage im Institut. Gerne laden wir Sie zu einem Informationsgespräch ein.

Der Ausbildungskurs in Existenzanalyse und Logotherapie I richtet sich an Menschen mit einem Hochschulstudium: z.B. Psychologen, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Heilpädagogen, Ärzte, Theologen, Juristen, Führungspersonen oder an Menschen, die in einem sozialen, pflegerischen oder beratenden Arbeitsbereich tätig sind: z.B. Therapeuten, Mediatoren, Krankenpfleger, Erzieher. Im Einzelfall entscheidet die Institutsleitung über die Aufnahme in den Ausbildungskurs.

Die Qualität des Ausbildungskurses Logotherapie I ermöglicht es Ihnen, die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen in die bestehende berufliche Tätigkeit zu integrieren und sicher anzuwenden.

Die Ausbildung Logotherapie I wird mit einem Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (DGLE) bestätigt.

Im September 2023 hat ein neuer Ausbildungskurs begonnen.

Der nächste Ausbildungskurs beginnt am 12. – 14. September 2025.

Das Einführungsseminar für den Ausbildungskurs findet vom 27. – 29. Juni 2025 im Institut statt.

Zeit: Die Ausbildung umfasst 20 Wochenenden (400 Stunden / 10 Wochenenden pro Jahr)

Fr. 16.00 – 20.00 Uhr
Sa. 9.00 – 13.00 Uhr u. 14.30 – 18.30 Uhr
So. 9.00 – 13.00 Uhr

Ort: Institut für Existenzanalyse und Logotherapie Goldbachstr. 17, 90480 Nürnberg

Teilnehmerzahl: max. 12 Personen

Lehrtherapeuten: Ulrich Oechsle (Leitung u. Koordination), Prof. Dr. Dieter Lotz (Leitung), Gisa Oechsle, Dr. paed. Sandra Palfi-Springer, Dr. phil. Peter Suchla, Prof. Dr. Jörg Zimmermann

Ausbildungskurs in Existenzanalyse und Logotherapie II

Praxisbezogene Vertiefung mit Supervision und Selbsterfahrung
(Nach Viktor E. Frankl und den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse DGLE)

In diesem Ausbildungskurs werden die in Logotherapie I erworbenen theoretischen und praktischen Kenntnisse der Logotherapie und Existenzanalyse, der Wertimagination, und des existenzanalytisch interpretierten Enneagramms vertieft, die Selbsterfahrung fortgeführt, einschließlich Supervision durch zertifizierte Supervisoren der DGLE.

Ausführliche Informationen zur Vertiefung

Der erfolgreiche Abschluss des Ausbildungskurses Logotherapie II führt zu einer vollständigen Aus- und Weiterbildung in Logotherapie und Existenzanalyse                                                    

Die Ausbildung wird mit einem Zertifikat des Instituts und der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (DGLE) bestätigt. Nach dieser Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, die Markenlizenz “Logotherapeut DGLE®” zu erwerben.

Inhalte des Ausbildungskurses Logotherapie II
  • Vertiefung der grundlegenden Theorie, Praxis und der Methoden der Existenzanalyse und Logotherapie
  • Fortführung der Ausbildung Wertimagination* , Praxis der Wertimagination in unterschiedlichen Anwendungsgebieten
  • Vertiefung des existenzanalytisch interpretierten Enneagramms
  • Existenzanalytische Gesprächsführung und das existenzanalytisch interpretierte Enneagramm
  • Gesprächsführung und Wertimaginationen in der Praxis
  • Interventionen bei typischen Widerständen und Selbstablehnung
  • Psychotherapeutische Praxis I – III
  • Krisenprävention – Resilienz, Salutogenese und Sinn
  • Krisenintervention I – III
  • Gesprächsführung und Supervision
  • Sinn- und wertorientierte Konfliktbewältigung
  • Logotherapie und Religion I – II
  • Logotherapeutische Paarberatung
  • Sinnorientierte Familienpsychologie
  • Sinnorientierte Zielfindung im Persönlichkeitscoaching
  • Wertimaginative Zugänge zu persönlichen Werten und Zielen
  • Logotherapie in der Arbeitswelt
  • Selbsterfahrung durch Wertimagination etc.
  • Supervision durch zertifizierte Supervisoren der DGLE

* (In der Gesamtausbildung von Logotherapie I und Logotherapie II ist die Ausbildung Wertimagination integriert.

Das ausführliche Curriculum der Ausbildung Logotherapie II und die Formalitäten erhalten Sie auf Anfrage im Institut. Gerne laden wir Sie zu einem Informationsgespräch ein.

Die Qualität der Ausbildung ermöglicht es Ihnen in den Bereichen Beratung, Therapie, Persönlichkeitsbildung, Coaching, Supervision, Seelsorge und Mitarbeiterführung professionell mit Menschen arbeiten zu können.

Der Ausbildungskurs II richtet sich an Menschen, die einen Ausbildungskurs I an einem durch die DGLE anerkannten Institut erfolgreich absolviert haben.

Ausbildungsbeginn: September 2025

Zeit: Die Ausbildung umfasst 20 Wochenenden (400 Stunden / 10 Wochenenden pro Jahr )

Fr. 16.00 – 20.00 Uhr
Sa. 9.00 – 13.00 Uhr u. 14.30 – 18.30 Uhr
So. 9.00 – 13.00 Uhr

Ort: Institut für Existenzanalyse und Logotherapie Goldbachstr. 17, Nürnberg

Teilnehmerzahl: max. 12 Personen

Lehrtherapeuten: Ulrich Oechsle (Leitung u. Koordination), Prof. Dr. Dieter Lotz (Leitung), Gisa Oechsle, Dr. paed. Sandra Palfi-Springer, Dr. phil. Peter Suchla, Prof. Dr. Jörg Zimmermann