
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vom Sinn des Hörens – Jahrestagung der GLEP
8. September - 10. September
270,00€
In seinem Schlüsselwerk „Ärztliche Seelsorge“ macht Viktor E. Frankl am Beispiel eines Konzertbesuches deutlich, worum es in seinem Ansatz einer sinnbezogenen Psychotherapie und Philosophie geht: Das Hören der Musik ist für den wirklich musikalischen Menschen nicht nur ein sinnliche Erfahrung, sondern eine Sinnerfahrung.
Der Mensch ist nach Frankl als sinnstrebiges Wesen auf die Begegnung mit geistigen Werten ausgerichtet. Die Musik kann dabei das innere Hören sensibilisieren und zu sinnvollen Schlüsselerfahrungen verhelfen. Absurd wird das Leben nur dann, wenn wir taub (lat. „surdus„) werden für den Klang des Sinns.
Das Seminar ist zugleich die Jahrestagung der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalytische Psychotherapie und
findet in Zusammenarbeit mit der Karl– Jaspers–Klinik statt. Es steht allen Suchenden und Neugierigen offen. Die Viktor–Frankl–Matinee bildet den öffentlichen Ausklang des Seminars. Dazu sind alle Interessierten eingeladen.
Leitung:
PD Dr. Marc Röbel (KAS / GLEP)
Prof. Dr. Jörg Zimmermann (GLEP)
Vorträge und Arbeitskreise:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Helmut Decker-Voigt, Hamburg
M.A. Sabine Rettinger, Trier
Prof. Dr. Eric Pfeifer, Freiburg
Ulrich Oechsle, Nürnberg
M.A. Sebastian Spanknebel, Oldenburg
Dr. Uwe Seeber, Oldenburg
Dr. Dr. Jendris Alwast
Prof. Dr. Jörg Zimmermann, Oldenburg
PD Dr. Marc Röbel
08 – 10. September 2023
Fr. 17.00 – 21.00 Uhr
Sa. 08.00 – 21.00 Uhr
So. 10.00 – 13.30 Uhr
Anmelden können Sie sich über die die Homepage der Katholischen Akademie Stapelfeld.
Weitere Informationen und das detailiertem Programm finden Sie im Flyer.